Zurueck

Archiv | Tagebuch - Materialien aus Forschung und Lehre

 

>>  Seit dem WS 2019 sind die aktuellen Beiträge auf unserer facebook Seite "Lehrgebiet Städtebau" zu finden. <<

 

SOMMERSEMESTER 2018
Projekt zur Revitalisierung des Areals der ehemaligen Clemens Werke in Wiesbaden / Modellstudien zu Nachverdichtungsstrategien aus dem Kurs Städtebau 1, des dritten Studiensemesters im Bachelorstudiengang. (10.2018)

WINTER SEMESTER 2017 / 2018
Im Wintersemester wurden Teile der Lehre (eine Vorlesungen und das Entwurfsprojekte) am Lehrgebiet durch Thomas Knüvener (Köln) im Rahmen einer Vertretungsprofessur geführt.

Rust Belt USA - als dritte und letzte der drei großen Reisen, waren Studierende des Lehrgebietes gemeinsam mit Thomas Knüvener, im Zusammenhang mit dem urban.research Seminar, auf einer Exkursion in Detroit und Pittsburgh. (12.2017)

Detroit, 2017

Arrival City - Mitte Oktober waren wir im Rahmen des urban.research Seminars für fünf Tage auf einer Exkursion in Lissabon um unterschiedliche Aspekte im Stadtraum zu betrachten. Die Besichtigung bedeutender Architekturprojekte der portugiesischen Moderne und aktuelle Projekte von u.a. Eduardo Souto de Moura, Goncalo Byrne und Ricardo Back Gordon komplettierte unserer Reise. (11.2017)


Lissabon, 2017

SOMMER SEMESTER 2017
Abschluss Präsentationen
- Anfang Juli fanden die Abschlusspräsentationen der  Bachelor- und Masterarbeiten des Sommersemesters  am Lehrgebiet statt. (08.2017)


(Modellstudien aus dem Kurs Städtebau 1, des dritten Studiensemesters im Bachelorstudiengang.)

Gastvorlesung - Im Juni sprach Prof. Volker Kleinekort in seinem Vortrag, Die Siedlung in der Stadt, im Rahmen des gleichnamigen Symposiums des BDA Düsseldorf, zu Strategien der Bestandsentwicklung von Siedlungen der Nachkriegsmoderne. Die anschließende Podiumsdiskussion folgte unterschiedlichen Sichtweisen auf die Frage des Umgangs mit dem Wohnungsbaubestand der 50er und 60er Jahre. Die Gäste waren: Matthias Rottmann (Architekt, Köln), Volker Kleinekort (Architekt und Stadtplaner, Düsseldorf) Astrid Schmeing (Architektin, Darmstadt) und Tim Rieniets (Stadtforscher, Gelsenkirchen). (07.2017)

Gewinn Zillerpreis - Der diesjährige Zillerpreis geht nach Wiesbaden! Wir freuen uns das einer der Projektteilnehmer des letzten Semesters mit seiner Arbeit überzeugen konnte. Der Beitrag von Dominik Bischler, zur Bestandsentwicklung einer Siedlung in Radebeul, wurde mit dem Preis ausgezeichnet. Das Projekt war im letzten Wintersemester Teil des Masterstudiengangs Bauen mit Bestand. Die Arbeiten wurden im Juli im Rathaus der Stadt Radebeul ausgestellt. (07.2017)

(MA Entwurfsprojekt, Köstitzer Straße, Radebeul, D. Bischler)


WINTER SEMESTER 2016 / 2017

Capitalism is overtaking us
- Havanna in der Transformationsphase zur kapitalistischen Raumordnung. Mitte Februar waren wir im Rahmen des urban.research Seminars für eine Woche auf einer Exkursion in Havanna. Die Teilnehmer des Seminars erarbeiten, betreut durch gemeinsame sogenannte Redaktionssitzungen, in Einzel- oder Gruppenarbeiten verschiedene Recherchen und Thesen zu Themen der "Cubanischen Moderne". Die erarbeiteten Thesen wurden vor Ort an den Projekten diskutiert. (03.2017)


Parque Deportivo Marti, O. Buigas (1961) | Besprechung am Solimar Building, M. Copado (1944)

Abschluss Präsentationen
- Ende Januar fanden die Abschlusspräsentationen der  Bachelorarbeiten des Wintersemestres  am Lehrgebiet statt. Die Themen reichten von der Bestandsentwicklung einer Siedlung der Nachkriegsmoderne, einem Kulturneubau bis zu einem Großprojekt in Köln. (02.2017)


(Bachelorarbeit - Rombach, Lehnhardt)

Buchvorstellung
, "DIE SIEDLUNG IN DER STADT, Umformulierung eines ungeliebten Raummodels" an der h_da (Hochschule Darmstadt). Im Rahmen der Buchpräsentation sprachen Prof. Volker Kleinekort und Prof. Astrid Schmeing in dem Abendvortrag zu Entwicklungsmöglichkeiten und zur Zukunftsfähigkeit von Siedlungen der Nachkriegsmoderne. (12.2016)

Gastvorlesungen NUST, Namibian University of Science and Technology, Windhoek, Namibia. Anfang Oktober sprach Prof. Volker Kleinekort in einer Vorlesungsreihe "The European City", im Rahmen eines Aufenthalts als Gastprofessor an unserer Partneruniversität, der NUST, zu Aspekten der Entsteheung der zeitgenössischen Stadtlandschaft. (10.2016)

 

SOMMER SEMESTER 2016
Publikation
- Unser in 2011 publiziertes Buch 'Infrastructural Urbanism' ist in chinesischer Sprache erschienen und wird damit einem breiten Interesentenkreis zugänglich, Huazhong University Press, 2016. (09.2016)

Abschluss Präsentationen - Anfang Juli fanden die Abschlusspräsentationen der  Bachelor- und Masterarbeiten desSommersemestres  am Lehrgebiet statt. Die Themen reichten von der Revitalisierung eines ehemaligen Hafenareals in Odense sowie der Nachnutzung eines Kasernenareals in Ulm, bis zu einem innerstädtischen Großprojekt in Frankfurt . (07.2016)


(Masterarbeit, Kilian Ulsamer)

Städtebau - Modellstudien aus dem Kurs Städtebau 1, des dritten Studiensemesters im Bachelorstudiengang.


(Städtebau Seminararbeiten aus dem dritten Semester, 07. 2016)

 

WINTER SEMESTER 2015 / 2016
Projektpräsentationen
- Am 29. und 30. März fanden die Abschlusspräsentationen der beiden städtebaulichen Entwurfsprojekte des Wintersemesters am Lehrgebiet statt. Schwerpunkt des Semesters war die Nachverdichtung einer Großsiedlung in Düsseldorf und die Entwicklung einer Wohnungsbautypologie am Campus der Universität Siegen. (04.2016)


Fotos: Projektpr�sentationen (Projekte: Krug | Leber | Ewald)


Abschluss Präsentationen - Anfang Februar fanden die Abschlusspräsentationen der  Bachelor- und Masterarbeiten des Wintersemesters am Lehrgebiet statt. Die Themen reichten von der Revitalisierung eines ehemaligen Hafenareals in Lübeck sowie einer Museumserweiterung in Mainz, bis zu einem innerstädtischen Stadtblock in Wiesbaden. (02.2016)


(Bachelorarbeit - Teixeira, Wirth)


Ausstellung - Die Preisträger des studentischen Ideenwettbewerbes "Wohnen an der Viktoriastraße" sowie eine Auswahl weiterer Arbeiten aus dem Verfahren wurden Ende November im Stadtplanungsamt der Stadt Wiesbaden ausgestellt.(11.2015)


(Ausstellung von Studienarbeiten im Planungsamt der Stadt Wiesbaden)

Gastvortrag hd_a - Im Oktober sprach Prof. Volker Kleinekort in seinem Vortrag "Science City" im Rahmen des gleichnamigen Symposiums der hd_a, der Hochschule Darmstadt, zu Strategien der Campusentwicklung. Das Symposium folgte unterschiedlichen Sichtweisen auf aktuelle Campusentwicklungen. Die Gäste waren: Ferdinand Heide (Architekt, Frankfurt), Volker Kleinekort (Architekt und Stadtplaner, Düsseldorf) und Cornelia Zuschke (Stadtbaurätin Darmstadt). (10.2015)

Gastvortrag NUST, Namibia - Anfang Oktober sprach Prof. Volker Kleinekort in seinem Vortrag "Infrastructural Urbanism", im Rahmen eines Aufenthalts an unserer Partneruniversität, der NUTS in Namibia, zu Arbeitsfeldern einer strategischen und interdisziplinären Urbanistik. (10.2015)

SOMMER SEMESTER 2015
Publikation
- Städtebau Lehre. Am Lehrgebiet für Städtebau ist eine Publikation erschienen welche die Inhalte der letzten Jahre anhand von Entwurfsprojekten und theoretischen Arbeiten retrospektiv betrachtet - das Booklet ist am Lehrgebiet erhältlich. (10.2015)



Abschluss Präsentationen - Anfang Juli fanden die Abschlusspräsentationen der  Bachelor- und Masterarbeiten des Sommersemesters am Lehrgebiet statt. Die Themen reichten von der Revitalisierung eines ehemaligen Gerichtsgebäudes sowie einer Innenhofbebauung in Wiesbaden, bis zu einer Quartiersentwicklung in Aschaffenburg. (08.2015)

(Bachelorarbeit - Mühlberger, Thalheimer)

Im Sommersemester wurde die Lehre (Vorlesungen und Entwurfsprojekte) am Lehrgebiet durch Dr. Michael Kloos (Aachen) im Rahmen einer Lehrgebietsvertretung geführt. 

 

WINTER SEMESTER 2014 / 2015
Abschluss Präsentationen
- Anfang Februar fanden die Abschlusspräsentationen der  Bachelorarbeiten und der Entwurfsprojekte am Lehrgebiet statt. Die Themen reichten von der Entwicklung eines Stadtbibliotherk in Wiesbaden bis zu einer theoretischen Arbeit zu Zwischennutzungsprozessen. (03.2015)


(Bachelorarbeit - Denstorff, Fröhlich, Vogel)

Think Tank 36 Stunden Gelsenkirchen: Im Rahmen des BDA Programms Ressource Stadt, war Volker Kleinekort als Tutor mit einer Gruppe ausgewählter Studierender im Oktober zu einem Planungsworkshop nach Gelsenkirchen eingeladen. Nach den großen Themen zum Wohnen (2012) hat sich das BDA Programm den Wechselwirkungen zwischen Leerstand, Stadt und den Bürgerlichen Ressourcen gewidmet. Weitere Teilnehmer waren die Universität Kassel (P. Oswald), die Universität Wuppertal (K. Overmeyer und I. Finkenberger), und die Hochschule Düsseldorf (J. Leeser).  (11.2014)


(Workshop /  Abschlusspräsentation, Fotos: VKl.)


Auszeichnung
- Die Reihe der Architekturführer von DOM Publishers Berlin, in dem das Buch LISSABON von S. Walk (Hrsg. V. Kleinekort) erschienen ist, wurde mit dem Iconic Award 2014 vom Rat für Formgebung ausgezeichnet. (11.2014)


Exkursion
- Zu Beginn des Wintersemesters waren wir, gemeinsam mit dem Lehrgebiet für Baugeschichte (Prof. Dr. Rohn), für fünf Tage in Istanbul um dort, neben bedeutenden Bauwerken der Stadtgeschichte, verschiedene städtebauliche Phänomene und Aspekte der Urbanisierung zu betrachten.(10.2014)

(Teebar in Karakoy, Foto: VKl.)


SOMMER SEMESTER  2014
Abschluss Präsentationen
- Anfang Juli fanden die Abschlusspräsentationen der  Bachelorarbeiten und der Entwurfsprojekte am Lehrgebiet statt. Die Themen reichten von der Entwicklung eines Stadtquartiers in Konstanz bis zum Neubau des Zentrum für zeitgenössische Kunst in Köln. (08.2014)

(Projekt: P. Eckert / S. Hofmeister / Bachelorarbeit: L. Voss)


Zeitungs Vorstellung
- Am 15. April haben wir in einem kleinen Rahmen die erste Ausgabe der Stadtraumzeitung MONO, ein Publikationsprojekt von Sophia Walk, am Lehrgebiet vorgestellt. (04.2014)

Zeitungslaunch

WINTER SEMESTER 2013 / 2014
Projektpräsentationen
- Am 24. und 26. März fanden die Abschlusspräsentationen der beiden städtebaulichen Entwurfsprojekte des Wintersemesters am Lehrgebiet statt. Schwerpunkt des Semesters war die Revitalisierung eines ehemaligen Industrieareals im Zentrum von Düsseldorf und die Entwicklung einer Wohnungsbautypologie in Offenbach am Rhein - letzteres unter der Betreuung von Prof. Georg Giebeler und Hans Drexler. (03.2014)


Fotos: Projektpräsentationen (Projekte: Teixeira | Seyfried | Snyesareva)

 

Publikation - Zur Frankfurter Buchmesse ist im Oktober 2013 unser Buch Lissabon erschienen. Das Buch behandelt anhand von aktuellen Beispielen die Fragestellung in wie weit Stadtentwicklung in Krisenzeiten möglich ist.
LISSABON, Sophia Walk, (Volker Kleinekort, Hrsg.), DOM Publishers Berlin, 2013
Das Buch ist als ein atmosphärischer Architekturführer zu verstehen - Drei Stadtspaziergänge leiten, im Sinne des Wortes, durch das Buch und die Stadt. Dazu finden sich in dem Buch Exkurse in Form von Essays, von der Stadtgeschichte, über einen Architekturtheoretischen Diskurs zur Bildbasierten Forschung bis hin zu einem Essay über künstlerisch geprägte Stadterfahrung im Sinne des Situativen Urbanismus.  Diese Essays künnen einzeln gelesen werden, generieren aber erst im Gesamten ein tieferes Verständnis für die Stadt Lissabon. Eingerahmt werden die theoretischen Reflexionen durch eine Auswahl an aktuellen Architekturprojekten aus Lissabon. (11.2013)


(Lissabon; Walk, Kleinekort (Hrsg.); DOM publishers Berlin, 2013)

 

SOMMERSEMESTER 2013
Projektpräsentationen - 
Anfang Oktober fand die Abschlusspräsentation des städtebaulichen Entwurfsprojektes des Sommersemesters am Lehrgebiet statt. Schwerpunkt des Semesters war die Revitalisierung eines Industrieareals in Köln Deutz. Die Arbeiten wurden in Kooperation mit Prof. Georg Giebeler betreut. (10.2013)

(Projekt: P. Eckert / S. Hofmeister)

Gastvortrag // Lissabon - Im Rahmen der Buchvernissage zur aktuellen Publikation sprachen Volker Kleinekort und Sophia Walk in der Landesbibliothek Fulda in dem Vortragsabend "Lernen von Lissabon" über die Stadtentwicklung in Kriesenzeiten - Architekturführer Lissabon, Sophia Walk, Herausgegeben von Volker Kleinekort, DOM publishers, Berlin, 2013. (09.2013)

 

Gastvortrag - Am 31. Juli sprach Volker Kleinekort im Rahmen der summerschool "Zukunftsperspektive Infrastrukturlandschaft Metropole Ruhr" an der Hochschule Bochum in seinem Vortrag "Infrastruktururbanismus" über Arbeitsfelder einer strategischen und interdisziplinären Urbanistik.

Abschluss Präsentationen - Anfang Juli fanden die Abschlusspräsentationen der  Bachelor- und Masterarbeiten des Sommersemesters am Lehrgebiet statt. Die Themen reichten von der Strategie zur Weiterentwicklung einer Großwohnsiedlung der 60er Jahre in Bremen bis zum Neubau eines Museums am Museumsufer in Frankfurt.

Masterabeit "Neue Vahr" (S. Kruse)

 

Diskurs -  Gehören Großwohnsiedlungen zur europäischen Stadt?
Nein, meint für das FuE Projekt "Wie wohnen" Volker Kleinekort: Zumindest nicht zum Leitbild der Europäischen Stadt. Zur Geschichte der europäischen Stadtentwicklung gehörten sie freilich schon, denn es "helfen doch gerade diese Siedlungen, das "Bild" der Europäischen Stadt aus unserer heutigen Sicht so klar abzugrenzen."
Debatte bei BKult >

 

Campusentwicklung - Basierend auf unserem im letzten Jahr vorgelegten Forschungsprojekt Science Cities, wurde das Lehrgebiet für Städtebau in Kooperation mit den Lehrgebieten für Entwerfen (Prof. Müller) und Verkehrsplanung (Prof. Eger) beauftragt Szenarien zur strategischen Entwicklung des Campus der HSRM in Wiesbaden zu entwickeln.
Das Ergebnis wurde, zusammen mit dem durch das Büro rheinflügel severin erarbeiteten Masterplan, im Sommer der Hochschulleitung präsentiert.

Entwicklungsstrategie

 

WINTER SEMESTER 2012/2013
Projektpräsentationen
-  Ende März fand die Abschlusspräsentation des städtebaulichen Entwurfsprojektes des Wintersemesters am Lehrgebiet statt. Schwerpunkt des Semesters war die Revitalisierung und Nachverdichtung eines innerstädtischen Stadtblocks im Stadtzentrum von Köln Ehrenfeld. Die Arbeiten wurden in Kooperation mit Prof. Georg Giebeler betreut.

(Projekt: A. Fabian)


Symposium
- "Different Perspectives of the Public Square in the City of Today"
Im September war Volker Kleinekort zu einem internationalen Symposium an der Universidad Autonoma Metropolitana (UAM) nach Mexico City eingeladen. Der Vortrag "Offene Räume" behandelte Auswirkungen auf den öffentlichen Raum unter dem Einfluss informeller Handlungs- und Nutzungsstrukturen am Beispiel der Stadt Havanna.

 

SOMMER SEMESTER 2012
Abschluss Präsentationen - Anfang Juli fanden die Abschlusspräsentationen der  Bachelorarbeiten des Sommersemesters am Lehrgebiet statt. Die Themen reichten von der Strategie zur Umnutzung eines Kasernenareals in Mannheim bis zum Neubau eines Schulzentrums zur Entwicklung des Berufsschulcampus in Wiesbaden.


Fotos: Bachelorarbeiten (Projekte: B. Lotter | V. Krekel)

 

Basierend auf unserem im letzten Jahr vorgelegten Forschungsprojekt Science Cities, wurde das Lehrgebiet für Städtebau in Kooperation mit den Lehrgebieten für Entwerfen (Prof. Müller) und Verkehrsplanung (Prof. Eger) beauftragt Szenarien zur strategischen Entwicklung des Campus der HSRM in Wiesbaden zu entwickeln.

Szenarien einer Campusentwicklung

 

 

WINTER SEMESTER 2011/2012
Im Wintersemester wurde die Lehre (Vorlesungen und Entwurfsprojekte)  am Lehrgebiet durch Thomas Knüvener (Köln) im Rahmen einer Vertretungsprofessur geführt. 

Gastvortrag - Am 13. Januar sprach Volker Kleinekort im DAZ, Deutschen Architektur Zentrum Berlin zu Arbeitsfeldern einer strategischen und interdisziplinären Urbanistik.
Die Vorträge am Y-Table im DAZ sollen die im Buch "Infrastructural Urbanism - Addressing the In-between" begonnene Diskussion über das Verhältnis von Infrastruktur und Urban Design und die Notwendigkeit einer interdisziplinären Urbanistik weiterführen. >


Diplom Präsentationen
 - Anfang Februar fanden die Abschlusspräsentationen der städtebaulichen Diplomarbeiten des Wintersemesters am Lehrgebiet statt. Die Themen reichten von der Strategie zur Revitalisierung eines  Industrieareals in Hamburg bis zu einem Szenario für den möglichen Umgang mit der Situation des innerstädtischen Leerstandes in Lissabon.

Fotos: Diplompräsentationen (Projekte: A. Kandil | S. Walk)

Neue Publikation - Zu unserem Forschungsfeld des Infrastruktururbanismus ist zur Frankfurter Buchmesse im Oktober 2011 das Buch "Infrastructural Urbanism - Addressing the In-between" erschienen. Herausgegeben von Volker Kleinekort mit zwei Forschungspartnern der Architektur Fakultät der TU München, Thomas Hauck und Regine Keller, bei DOM publishers, Berlin.

Infrastructural Urbanism - Addressing the In-between

 

 

SOMMER SEMESTER 2011
Ende August ist der Zwischenbericht unseres Forschungsprojektes Science Cities veröffentlicht worden. Das Buch will das weit gefasste Thema der räumlichen Ent- wicklung und der Wissensökonomie von Hochschulstandorten sondieren und strukturieren und vor allem Raumqualitäten, Akteurskonstellationen, Planungsansätze und deren Zusammenwirken am Beispiel des Standort Wiesbaden strategisch darstellen. Anhand einer Diskussion durch vier Essays und der Dokumentation von zwanzig internationalen Campus Beispielen und deren inhaltlicher Reflexion sollen Grundlagen gewonnen und der Versuch unternommen werden deren übertragbarkeit auf andere Orte zu initiieren.


Zwischenbericht zur Forschungsstudie Science Cities


Am 16. Juni war Martin Rein-Cano von TOPOTEK1 zu einem Gastvortrag am Lehrgebiet. Das Berliner Büro TOPOTEK1 zählt zu den profiliertesten deutschen Landschaftsarchitekten im internationalen Kontext. Das Büro versteht sich als Grenzgänger zwischen verschiedenen Genres - Die Entnahme und Ãœbertragung von Dingen aus ihrem Kontext in einen anderen bezeichnet TOPOTEK1 als ein zentrales Interesse; ein weiteres  Hauptanliegen findet sich in der Inszenierung von Räumen und in der Gestaltung szenografischer Abfolgen. 

 

WINTER SEMESTER 2010/2011
Wettbewerb Mercator Quartier Duisburg: Am 02. März präsentierten Studierende vom Lehrgebiet für Städtebau ihr Wettbewerbs Projekt vor der Jury, dem Oberbürgermeister und Amtsleitern in Duisburg - Im Rahmen des internationalen Wettbewerbes zur Stadtentwicklung Duisburgs, waren wir eingeladen, an dem Verfahren mit einer Arbeit teilzunehmen.

Mercator Quartier Duisburg. (Projekt: I. Miesamer, M. Pscheor, M. Seebach, J. Stock) 

 

Diplom Präsentationen - Anfang Februar fanden die Abschlusspräsentationen der städtebaulichen Diplomarbeiten des Wintersemesters am Lehrgebiet statt. Die Themen reichten von Strategien zur Revitalisierung von innerstädtischen Blockstrukturen bis zu einem Szenario für die zukünftige Entwicklung des Campus der Universität Berlin.


Foto: Diplompräsentation "Science City Berlin" (Projekt: K. Dieterle)

 

Infrastrukturlandschaften: Am 27. Januar war Volker Kleinekort Gastredner eines Symposiums zu Fragen der Landschaftsarchitektur an der TU München. Die Redner waren u.a.: Prof. Regine Keller , Prof. Sophie Wolfrum (TU München), Prof. Volker Kleinekort (Hochschule RheinMain), Dipl. Ing. Thomas Hauck (TU München) und Prof. Christian Werthmann (Harvard Graduate School of Design)

 

Globale Verstädterungsprozesse am Beispiel der eurasischen Metropole - Mitte Dezember waren Studierende des Lehrgebietes im Rahmen des Seminars urban.research in Istanbul, um dort verschiedene städtebauliche Phänomene und Aspekte der Urbanisierung zu betrachten. Untersuchungsgebiete waren in erster Linie der Stadt- und Infrastrukturraum des Atatürk Boulevards, welcher sich im historischen Teil Istanbuls befindet, bis hin zu Strukturen informeller Siedlungen im asiatischen Stadtgebiet. Die in vorangegangenen Redaktionssitzungen des Seminars formulierten Thesen wurden vor Ort sowohl in Einzelarbeiten hinterfragt, als auch in der Kleingruppe untereinander erörtert und diskutiert. Im Anschluss an die Exkursion werden die Beiträge redaktionell überarbeitet und als Präsentationsposter (scientific poster) zu Semesterende ausgestellt.


Atatürk Boulevard (Foto: Elena Schnabel)

 

Strategien im Städtebau: Am 21. Oktober 2010 fand am Lehrgebiet für Städtebau ein Symposium zu Strategien im Städtebau statt, das aus unterschiedlichen Sichtweisen und von unterschiedlichen Professionen aus, das Städtebauliche Entwerfen betrachtete. Die Vortragenden waren:
Tim Rieniets, Architekt und Stadtforscher, ETH Zürich >
Thomas Hauck, Landschaftsarchitekt und Künstler, Berlin / TU München >
Andreas Fritzen, Architekt und Stadtplaner, Master Städtebau NRW, Köln >
Thomas Knüvener, Architekt und Landschaftsarchitekt, RWTH Aachen >
Die anschließende Podiumsdiskussion leitete Ann-Kristin Masjoshusmann.


Fotos: Podiums Diskussion (Prof. A. Fritzen, T. Hauch | AK. Masjoshusmann, T. Hauck, T. Rieniets)

 

SOMMER SEMESTER 2010
final presentation. Am 07 Oktober fand die Abschlusspräsentation des städtebaulichen Entwurfsprojektes des Sommersemesters am Lehrgebiet statt. Schwerpunkt des Semesters war die Revitalisierung und Nachverdichtung eines innerstädtischen Stadtblocks im Stadtzentrum von Düsseldorf.


(Projekt: S. Dobesch | V. H. Bueno | N. Siebenlist)

 

summerschool: Im Rahmen der plan10, dem Forum aktueller Architektur in Köln, war Volker Kleinekort als Tutor mit einer Gruppe ausgewählter Studierender im September zur summerschool der plan nach Köln eingeladen. Nach den großen Thementrilogien Wohnen (2004-2006) und Urbanismus (2007-2009) hat sich plan10 den Wechselwirkungen zwischen Architektur, Stadt und den Künsten gewidmet. 

Der Einsatz künstlerischer Strategien im Kontext von stadträumlichen Aufgabenstellungen erfreut sich seit einigen Jahren zunehmender Beliebtheit. Im Rahmen von plan10 hat der Workshop anhand einer spezifischen Kölner Situation die Frage erörtert, wie die Sphäre der Planer und die Sphäre der Künstler zusammenwirken, sich überschneiden und beeinflussen können. Studierende der Architektur von drei Hochschulen haben gemeinsam an dem Projekt gearbeitet: RWTH Aachen, Texas A&M University und die Hochschule RheinMain.


Workshop // Zuhörerschaft der Abschlusspräsentation

 

Publikation: "Metropole: Metrozonen", IBA Hamburg (Hrsg.), Jovis Verlag, Berlin 2010. Im kürzlich erschienenen 4. Band der Metropolen-Reihe der IBA Hamburg finden Sie den Artikel Reflexiver Infrastruktururbanismus von Volker Kleinekort, Thomas Hauck, und Regine Keller   >
Mitten in den Städten, an abrupten Bruchkanten zwischen Stadt, Landschaft und Industriearealen liegen aufregende Stadträume: Metrozonen, die wichtigsten Potenziale nachhaltiger Gemeindeentwicklung. Bereiche, an denen sich die innere Stadt und die volle Dynamik der Metropole und ihrer Menschen- und Güterströme entfaltet in einer ganz eigenen Sprache des Funktionierens, des Versorgens und des Verteilens. Derzeit eröffnen sich an diesen Schauplätzen neue Möglichkeitsräume für innovative und nachhaltige Strategien der Stadtentwicklung: Projekte, welche die Konflikte, die auf diesen Gebieten liegen, lösen und eine neue Qualität von Stadtraum schaffen keine Vorstadtidyllen, sondern kraftvolle und lebendige Räume, die ein neues Stück Stadt in der Stadt schaffen. Band 4 der Reihe METROPOLE: beleuchtet Strategien und zeigt Visionen für die urbane Transformation der Metrozonen im 21. Jahrhundert.



Gastkritik
 - Anhand des Beispiels Viktoria-Areal in Berlin wurden Handwerkszeuge und Strategien des Suitcase Stadt getestet und angewandt. Zur Semesterabschlusspräsentation des Department Städtebau von Prof. Joachim Schultz waren Prof. Volker Kleinekort und Thomas Knüvener am 05. Juli an die msa nach Münster eingeladen.


final presentation, msa

 

Podiumsdiskussion -  Am 05. Mai fand in der Maschinenhalle der Zeche Scherlebeck eine Podiums Diskussion  "Zur Zukunft städtischer Altindustriestandorte" statt. Der Stadtbaurat Volker Lindner, der Münchener Architekt Ralph Walczyk, Bildhauerin Danuta Karsten, Journalist Gregor Spohr sowie der Wohnungsunternehmer und Investor Rolf Schettler diskutierten vor gut 200 Zuhörern unter der Moderation des Wiesbadener Städtebau Professors Volker Kleinekort mögliche Entwicklungs-Szenarien des Zechenstandortes Herten - Langenbochum.


Podiumsdiskussion in Herten 

 

WINTER SEMESTER 2009/2010
Globale Verstädterungsprozesse am Beispiel der Lateinamerikanischen Großstadt
- Anfang März waren wir im Rahmen des urban.research Seminars für eine Woche auf einer Exkursion in Havanna um unterschiedliche Aspekte zur Konstitution des öffentlichen Raumes zu erforschen. Die Teilnehmer des Seminars erarbeiten, betreut durch gemeinsame sogenannte Redaktionssitzungen, in Einzel- oder Gruppenarbeiten sieben verschiedene Recherchen und Thesen zu verschiedenen Themen des Gebrauchs von Raum. Die erarbeiteten Thesen wurden in einem Forum der Gruppe zur Diskussion gestellt, im Anschluss an die Diskussion wurden die Beiträge redaktionell überarbeitet.
Sieben Präsentationsposter (scientific poster) sind das Ergebnis des Seminars.


Recherche zu "Hintergrund, Elemente, Strukturen und planerische so wie politische Annäherungen an die informelle Stadt" von: Katharina Dieterle und Torsten Trumm


Exkursionsfotos: Straßenszene in Centro Havanna | Solimar Building, von Manuel Copado (1944)

 

final presentation - Am 16. und 17. März fanden die Abschlusspräsentationen der beiden städtebaulichen Entwurfsprojekte des Wintersemesters am Lehrgebiet statt. Schwerpunkt des Semesters war die Revitalisierung eines ehemaligen Kasernenstandortes im Norden von München und die Entwicklung einer Wohnungsbautypologie im ländlichen Raum im Taunus.


Fotos: Projektpräsentation P3 "Siedlung Bad Schwalbach" (Projekte: Björn Lotter  |  Verena Krekel)


Fotos: Projektpräsentation P5 "General von Stein Kaserne" (Projekt: Isabelle Misamer und Maximilian Seebach)

 

Am 04. und 05. Februar fand an der TU München das internationale Symposium INFRASTRUKTURURBANISMUS statt. Wissenschaftliche Konzeption der Konferenz von Thomas Hauck, vom Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum und Volker Kleinekort, Lehrgebietsinhaber für Städtebau der Hochschule RheinMain. 


Fotos: Einführungsvorlesung von Volker Kleinekort und Thomas Hauck / Vorlesung von Maren Harnack und Martin Kohler / Podiums Diskussion, Panel 1 / Zuhörerschaft

Thema: Moderne Hochleistungsinfrastrukturen produzieren an ihren Grenzen bzw. im Schatten ihrer eigenen Raumkonfiguration akzidentelle Räume. Es ist eine Art Schattenstadt, die neben Autobahnen, Bahnlinien, Hochstraßen, Pipelines, Leitungstrassen entsteht - urbaner Raum, der nicht eindeutig definiert und selten geplant ist. Dort, wo Autostellflächen, Müllplätze, Abstandsflächen entstehen, verschwendet sich Stadt in ungezähltem Maß. Die Betrachtung dieser Räume im Rahmen des Symposiums soll nicht zum Ziel haben, Rezepte für eine Kosmetik dieser Infrastrukturränder zu finden, sondern vielmehr ihre Potenziale als öffentliche Räume zu entwickeln, die eigene ästhetische Ausdrucksformen mit sich bringen. >